slide

ORLANDOviols

Viola da Gamba

Viola da Gamba

Wir sind ein professionelles Gambenensemble, der historischen Aufführungspraxis verpflichtet und im 21. Jahrhundert wirkend.

Contemporary

zeitgenössische Musik

Unser Repertoire reicht von den Fantasien des 16. Jahrhundert über Johann Sebastian Bach bis zu Minimal Music und Werken von John Cage.

Experimental

experimentelle Aufführungen

Elektronische Signalverarbeitung, 3D-Raumklang, audio-visuelle Installationen.


Harmony of the Spheres

Die Bewegungen der Himmelskörper haben seit Anbeginn eine besondere Faszination auf die Menschheit ausgeübt. Astronomen und Philosophen der Renaissance studierten sorgfältig die Planetenbahnen; in ihrem Weltmodell sahen sie die Sonne, den Mond sowie die fünf damals bekannten Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn in einer universellen Harmonie, der Harmony of the Spheres. In der Musik, Kunst und Architektur wurde daraus eine besondere Zahlenästhetik entwickelt.In der Konfrontation von Werken der Renaissance mit solchen des 20. Jahrhunderts erleben die Zuhörer diese verschiedenen Aspekte von Kosmologie und Zahlenästhetik in der Musik: In der Regelmäßigkeit der “In Nomine”-Gambenfantasien im 5/2-Takt wie auch in John Cages besonderer Werkarchitektur der “Number pieces”, in der Polyrhythmik von Picforths einzigartigem (und einzig erhaltenem) Werk wie in den Phasenverschiebungen von Steve Reichs “Violin Phase”.

Harmony of the Spheres

Elektro-akoustiches Konzert

In unseren Aufführungen von Harmony of the Spheres ist das Publikum von fünfzehn Lautsprechern umgeben. Der Klang der Gamben wird elektronisch aufbereitet, die Instrumente erklingen nicht aus ihrer realen Position, sondern werden mittels aufwändiger digitaler Echtzeit-Signalverarbeitung über die Lautsprecher in den Raum projiziert. Dabei ist die Tonquelle nicht immer unmittelbar den fünf Spielern zuzuordnen. Vielmehr folgt der Klang eigenen, sorgfältig erarbeiteten Choreographien, welche je nach Stück die Planetenbewegungen nachzeichnen oder musikalische Symmetrien abbilden. Durch diese weitere Dimension erhält das Publikum einen ganz neuen Zugang zur Struktur der Werke. Von innen heraus kann man die Stücke erfahren, ihre Form wird spürbar.

Harmony of the Spheres


Die Chymische Hochzeit von John Dowland - Teares and Raptures.

Im Jahr 2023 schrieb der Lautenist und Komponist Lee Santana ein Stück für ORLANDOviols mit unserem elektroakustischen Setup mit dem Titel “Die chymische Hochzeit von John Dowland – Teares and Raptures”. Dieses literarische Werk ist eine siebentägige spirituelle Reise durch die Geheimgesellschaft der Rosenkreuzer. In unserem Konzert wird jeder Tag dieser Reise durch eine der sieben Pavanes von John Dowland dargestellt und durch eine harmonische, melodische Gegenstimme von Santana ergänzt.

“Ich habe versucht mit den sieben Pavanen und meinen sieben Tänzen dazu einen Dialog zu entwickeln. Ich hoffe, dass es wenigstens auf eine unterbewusste Ebene Komplementärfarben bringt zwischen meiner Musik und seiner. Das ist nichts anderes als ein alchemistischer Prozess, dass man aus Schlamm Gold macht. Von unten nach oben, sozusagen. Dieses Bild hat mich fasziniert, und dann habe ich überlegt, wie klingt denn Lehm und Blei und Bronze und Silber, dann habe ich ein paar Sachen auskomponiert, und den Rest mehr oder weniger frei gelassen. Es ist wie eine spirituelle Übung, und geht in Bereiche, die man nicht rational beschreiben kann. Das hat mich ziemlich umgehauen und bis zum heutigen Tag nicht losgelassen.” – Lee Santana, Komponist.

chymical2.jpg

ovbox-Konzerte

Räumlich getrennt und doch in einem virtuellen Konzertsaal vereint durch unsere neue Entwicklung, der ovbox, spielen wir Consort-Musik in Pandemiezeiten.

Diese Konzerte und andere Videos können auf unserem youtube-Kanal abgerufen werden.


Remote collaboration project: 'ovbox'

Da im Jahr 2020 alle unsere Konzerte wegen der Covid19-Pandemie abgesagt wurden, hatten wir die Gelegenheit genutzt, ein Fernprobengerät zu entwickeln. Jetzt treffen wir uns regelmäßig, um neues Repertoire zu erkunden und zu proben - mit einer kleinen Box, die ans Netzwerk angeschlossen ist, der ORLANDOviols consort box, oder kurz: der ovbox. Durch dieses Gerät können wir uns gegenseitig hören, als ob wir im selben Raum wären. Wir haben die Technologie öffentlich zugänglich gemacht: ovbox.de.

ovbox

Line-up

Hille Perl
Frauke Hess
Júlia Vető
Marthe Perl
Claas Harders
Giso Grimm

ORLANDOviols

Kontakt

Júlia Vető, Giso Grimm
Tel.: +49 (0)176 2180 2636
info@orlandoviols.de